News /  & Leichtathletik

U12 und U14 beim Horst-Velte-Sportfest in Wehrheim erfolgreich unterwegs

Am vergangenen Sonntag machten sich 17 LSC-Athletinnen und Athleten der Altersklassen U12 und U14 mit ihren Trainern Hannah und Jonas Wintershoff auf den Weg nach Wehrheim zum traditionellen Horst-Velte-Gedächtnis-Sportfest. Nach eisigen Temperaturen und Schneefall beim LSC-Laufmeeting in der Vorwoche waren diesmal angenehme Wettkampf-Temperaturen und trockenes Wetter angesagt. Für die Jüngeren stand ein Dreikampf plus optional der 800m-Lauf auf dem Programm, während die Älteren einen Einzel-Wettkampf absolvierten. In der M13 startete Aaron Pompetzki und konnte an seine durchweg guten Leistungen der Hallensaison anknüpfen: er gewann die 75m (10,35 sec), die 800m (2.40,76 min) sowie mit deutlichem Abstand das Kugelstoßen mit 9,55m und damit 1,40m vor dem Zweitplatzierten, im Weitsprung wurde er mit 4,69m Zweiter. Christopher Jentsch hatte in der M12 etwas Pech mit einem Sturz beim Sprint und musste den Wettkampf vorzeitig beenden. Bei den Mädels waren in der M13 Melina Jost, Pia Lotta und Sarina Kratz sowie Malin Schacht am Start. Melina sicherte sich durchweg Platzierungen im vorderen Drittel des Starterfeldes und sprang erstmals über die 4m-Marke.

Im Dreikampf der M11 schafften es gleich drei LSCler unter die besten fünf: Steven Dickhaut konnte seine Leistungen im Vergleich zur Vorsaison in fast allen Bereichen deutlich steigern und konnte den 50m-Sprint (7,71 sec) sowie den Weitsprung (4,14m) für sich entscheiden. Ein siebter Platz im Ballwurf mit immerhin 30 Metern kostete zwar den Gesamtsieg, aber es reichte für einen tollen zweiten Platz. Knapp am Treppchen vorbei landete Tobias Rotter auf Rang 4 (8,36 sec, 3,82m, 37m), gleich dahinter platzierte sich Oskar Neuendorf (8,36sec, 3,80m, 32m), der zudem über 800m in 2.52,86 min auf Rang zwei lief. Bei den gleichaltrigen Mädels blieb Sarah Pompetzki über 800m ebenfalls erstmals unter drei Minuten und gewann in 2.59,47 min. Im Dreikampf belegte sie Rang fünf der Gesamtwertung (8,40sec, 3,49m, 25,5m), Charlotte Hartmann konnte zwei dritte Plätze im Ballwurf (26,5m) und über 800m (3.07,00min) erringen, Malina Ackermann wurde über 800m Vierte.

Auch in der jüngsten Altersklasse M10 wussten die LSCler durchaus zu überzeugen. Mattis Rothbart lieferte sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen mit Bruno Schröder vom TV Weisskirchen: Während Mattis über 50m (8,09sec) und im Weitsprung (3,98m) jeweils auf dem zweiten Platz landete und in der Gesamtwertung noch knapp hinter Bruno lag, konnte er mit 36m im Ballwurf Punkte wettmachen und den Dreikampf am Ende für sich entscheiden. Charlie Haselhorst legte nochmal drei Meter drauf und siegte mit 39m im Ballwurf der M10, in der Gesamtwertung wurde er Vierter. Samuel Beermann gewann die 800m in 3.01,89 min. und konnte sich im Weitsprung und Ballwurf ebenfalls verbessern, so dass es am Ende zu Rang 7 reichte. Clemens Rose konnte mit 8,85sec. über 50m und 3.11,90 min. über 800m durchaus zufrieden sein, während Matteo Eißner erste Wettkampferfahrung sammeln konnte. Der 20Jährige Benedict Michel konnte seine Leistung von über 50m mit dem 2kg-Diskus mit 50,20m erneut bestätigen. Für die U12 und U14 geht es nun mit den Kreiseinzelmeisterschaften am 26.5. in Bad Vilbel weiter.

Bericht. S. Wintershoff
Bilder: J. Wintershoff

 

29.04.2024