Noah Bornmann hessischer Vize-Meister
Capitain-Zwillinge mit persönlicher Bestleistung
An diesem Wochenende fanden nicht nur die Deutschen Meisterschaften der Jugendlichen U23 statt. Auf dem Friedberger Burgfeld und bei besten sommerlichen Bedingungen trugen auch die hessischen U16 und U20 Jugendlichen ihre Meisterschaften aus.
Am Start für den LSC über die 100m Sprintstrecke: Amalia Capitain (Jg 2009, W15). Bereits im Vorlauf deutete Amalia an, dass mit ihr zu rechnen ist. Mit 13,04s und sichtbar verbesserter Lauftechnik, gelang direkt eine persönliche Bestzeit und der Sieg in ihrem Vorlauf. Mit der siebtbesten Vorlaufzeit zog Amalia dann in einen von drei Zwischenläufen ein. Und erneut wusste Amalia zu überzeugen. Mit 13,01s blieb sie denkbar knapp über der 13-Sekunden Schallmauer. Damit schaffte sie den Einzug ins Finale, das erklärte Ziel am heutigen Tag bei diesen Meisterschaften. Doch hier reichte die Kraft nicht mehr, um noch einmal zuzuschlagen. Einsetzender stürmischer Regen verhinderte zudem, dass Amalia der Konkurrenz weiterhin Paroli bieten konnte. Am Ende blieb ein sechster Platz im Finallauf.
Zwillingsbruder Aaron (M15), eher auf den längeren Distanzen unterwegs, nahm die Herausforderung an und begab sich auf die kurze 800m Mittelstrecke. Ein starkes Läuferfeld machte von Beginn an Druck, dem Tempo konnte Aaron nicht unmittelbar folgen. Im Nachhinein waren sich Aaron und Trainer Harry Weisskirchen einig, die erste Runde glatt verbummelt. In der Schlussrunde zeigte Aaron dann, was wirklich möglich gewesen wäre. Nach einer 62er Schlussrunde blieb die Uhr für Aaron bei 2:21,80 Minuten stehen. Auch wenn eine deutlich bessere Platzierung möglich gewesen wäre, Aaron konnte mit einer um 4 Sekunden verbesserten persönlichen Bestleistung und Platz 9 zufrieden sein.
Als jüngster LSCler bei diesen Meisterschaften war Felix Siegenthaler (Jg 2010, M14) im Hochsprung am Start. Felix war anzumerken, dass das Umfeld einer Hessischen Meisterschaft beindruckt. Die Anfangshöhe noch souverän meisternd, gab es bei den nächsten beiden Höhen insgesamt 3 Fehlversuche, die 1,55m gelangen gar erst im dritten Versuch. Damit waren die Kräfte aufgebraucht. Das Überwinden der für Felix bislang unerreichten 1,60m blieb am heutigen Tag verwehrt. So wurde es am Ende Platz 6 und der dritte Wettkampf in diesem Jahr, den Felix mit 1,55m abschließt.
Als U18er in der Altersklasse U20 hochgemeldet, versuchte Henrik Scholz (Jg 2008) sich zu behaupten. Eine lange kräftezehrende Saison und der erneut zwickende Rücken verhinderten eine bessere Leistung und Platzierung. Am Ende reichten 6,42m nur zu Platz 4, für Henrik eher enttäuschend.
Ebenfalls als U18erin ging Luna Sophie Haase (Jg 2008) im Speerwurf der weiblichen Jugend U20 an den Start. Hier warteten nicht nur starke Konkurrenz, sondern auch der schwerer 600g Speer. In Trainingswürfen bereits mit starken Würfen auch mit dem schwereren Gerät aufwartend, war die Hoffnung auf eine Bestätigung groß. Ganz gelang dies nicht. 32,11m bedeuteten aber im Verhältnis zu Lunas Bestweite mit dem leichteren Speer eine ordentliche Leistung und Platz 7 im Klassement.
Die beste Leistung und Platzierung eines LSClers bei diesen hessischen Meisterschaften lieferte Noah Bornmann (Jg 2005, mJU20) im Kugelstoßen. Ohne umfangreiches Training wollte der Abiturient 2024 zeigen, dass trotzdem mit ihm zu rechnen ist. Mit einer kleinen Hoffnung, ob evtl. doch die Norm für die U20-DM herausspringen könnte, setzte Noah gleich im zweiten Versuch die Kugel auf 14,40m. Stark bis hierhin. Anschließend konnte Noah aber nichts mehr draufpacken. Es blieb dabei und damit der zweite Platz. Noah ist Vize- Hessenmeister.