News /  & Leichtathletik

LSC mit 9 Titeln und weiteren 4 Podestplätzen erfolgreich

8 persönliche Bestleistungen

An diesem Wochenende trugen die HLV-Kreise Main-Taunus, Hoch-Taunus und Wetterau ihre Kreismeisterschaften 2024 in Sulzbach/Ts. aus. Das bereits in der Halle bewährte Format der gemeinsamen Meisterschaften trägt dazu bei, dass in den einzelnen Klassen ein verbesserter und damit leistungsfördernder Wettbewerb stattfinden kann.
Den 9 LSC-Athleten/innen kam der Wettbewerb durchaus zu Gute.

Isabel Richter (W14) ging als jüngste LSC-Athletin über 100m und im Weitsprung an den Start. Mit 15,19s schaffte Isabel eine persönliche Bestzeit, auf die erhoffte Verbesserung auf eine Zeit unter 15s muss sie jedoch noch etwas warten. 3,91m im Weitsprung reichten in der Kreiswertung für Rang 5.

Felix Siegenthaler (M14) versuchte sich im Hochsprung und über die Mittelstrecke von 800m. In der Halle bereits über 1,55m gesprungen, sollte die Leistung nun auch im Freien bestätigt werden. Felix zeigte sich technisch verbessert und meisterte die Siegeshöhe von 1,53m. Der Versuch über die absolute Bestleistung von 1,56m scheiterte hauchdünn, genug Motivation für die nächsten Herausforderungen. Im anschließenden 800m Rennen reichten 2:28,79 min. zum 3. Platz und der zweitbesten Zeit, die Felix bislang gelaufen ist.

Sein Trainingspartner Aaron Capitain (M15) blieb im gleichen Lauf über die 800m Distanz mit 2:25,25 min. noch deutlich vorn, bedeutete diese Zeit doch persönliche Bestleistung und Patz 1 in der Kreismeisterwertung des HLV-Kreises Wetterau. Tags zuvor ging Aaron bereits über die 3.000m Distanz an den Start. Hier stärker als über 800m einzuschätzen, konnte Aaron seine persönliche Bestzeit gar um über 20 Sekunden verbessern und belegt nach 10:40,87 min. Rang 2.

Zwillingsschwester Amalia Capitain (W15) ging schon traditionell über die Strecken 100m und 300m an den Start. Über beide Strecken konnte sich Amalia (in Abwesenheit der starken Altenstädter Sprinterin Lea Sophie Franosch) die Kreismeistertitel sichern. Besondere Freude kam mit der im 100m Finale erzielten Zeit von 13,18s auf: persönliche Bestzeit und Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften Ende Juni in Koblenz. Auch die 300m Distanz absolvierte Amalia mit einer neuen persönlichen Bestleistung: 44,40s.

Jan Mörler (mJU18) hat eine besonders schwierige Saison vor sich. Im Januar verletzt, konnte er seitdem praktisch kein Training und damit keine Wettkampfvorbereitung leisten. So heißt es für Jan, 2024 als Aufbaujahr zu begreifen und sich bereits heute auf die Saison 2025 vorzubereiten. Bereit hierzu, stellte sich Jan den Strecken 1.500m und 800m. Und die Zeiten bestätigen, dass die Richtung passt: Mit 5:10,97 min. über die 3 dreiviertel Stadionrunden konnte Jan sich gegenüber seiner im Rahmen eines Zehnkampfes erzielten Zeit immerhin um knapp 8 Sekunden steigern. Dass dies auch den Titel des Kreismeisters mit sich brachte, war, fairerweise angemerkt, dem schwachen Meldeergebnis geschuldet. Und auch die 800m konnte Jan perspektivisch gestalten. Seine erzielte Zeit von 2:20,35 min. war die viertbeste von ihm je gelaufene Zeit und Platz 4 in dieser Kreiswertung.

Weitsprung-Ass Henrik Scholz (mJU18) nutzte den Kreiswettkampf zur Technikoptimierung. Tags zuvor noch beim WI jump!, dem Sprung-Meeting in Wiesbaden, mit 6,55m Drittplatzierter (und damit zugleich persönlicher Bestleistung in einem Freiluftwettbewerb), wollte Henrik mit Heimtrainer Harry Weisskirchen Anlauf und Landung fokussieren. Mit 6,48m und Platz 1 konnte Henrik aus Ergebnissicht seine derzeitige Konstanz eindrucksvoll unter Beweis stellen. An der Technik wird weiter gefeilt.

Bereits am Samstag stellte Paul Masson (Männer) seine Sprintfähigkeit unter Beweis. Mit 11,14s und damit einer neuen persönlichen Bestzeit musste sich Paul nur Lars Hieronymi (LG ovag Friedberg-Fauerbach: 10,93s) geschlagen geben. Wehrmutstropfen: auf den letzten Metern im Finish machte sich eine schmerzhafte Oberschenkelverletzung bemerkbar. Damit musste Paul auf die gemeldeten 200m verzichten. Auch die geplante 4x100m Staffel am Sonntag musste leider abgemeldet werden. Die nächsten Tage müssen zeigen, wie die Saison für Paul weitergehen kann.

Auch das sehr erfolgreiche Wurfteam des LSC unter der Anleitung von Marion Michel war in Sulzbach am Start.
Luna Sophie Haase (wJU18) war für Kugel, Diskus und Speer gemeldet. Der Samstag zeitigte für Luna gleich 2 neue persönliche Bestleistungen. Mit 11,39m sicherte sich Luna nicht nur den Titel, sie erzielte im Kugelstoßen eine neue persönlichen Freiluft-Bestweite. Gleiches gelang im Speerwurf: Mit 36,45m konnte Luna ihre Bestleistung in einem bis zum letzten Versuch spannenden Wettkampf gar um über einen Meter steigern. Auch hier ging der Titel an Luna.
Das Diskuswerfen am Sonntag brachte Luna ein ebenfalls gutes Wettkampfergebnis: 30,06m bedeuteten am Ende Platz 2, lediglich einen knappen halben Meter unter ihrer aktuellen persönlichen Bestweite.

Abschließend stieg Benedict Michel (Männer) in den Diskusring. Seit Wochen auf konstant gutem Niveau werfend war Benedict zufrieden mit 52,03m und Platz 1.
 

Harry Weisskirchen
05.05.2024