News /  & Leichtathletik

20 Titel bei den heimischen Kreismeisterschaften in Bad Nauheim

Die gemeinsamen Kreismeisterschaften der Kreise Hoch-Taunus, Main-Taunus und Wetterau für die Jahrgänge U16 und älter wurden in diesem Jahr im heimischen Waldstadion in Bad Nauheim ausgetragen. Daneben fanden die Kreismeisterschaften der Langstaffeln für die U12 und U14 statt. Bei besten äußeren Bedingungen gingen an zwei Wettkampftagen mehr als 300 Athletinnen und Athleten an den Start, davon 32 vom LSC Bad Nauheim. Mit insgesamt 20 Goldmedallien und 20 weiteren Podestplatzierungen zeigten die heimischen Sportlerinnen und Sportler dabei hervorragende Leistungen. Fleißigste Titelsammler waren Keanu Liam Ludwig vom TV Echzell in der M15 und der ein Jahr jüngere Aaron Lukas Pompetzki (LSC) mit jeweils sechs Siegen. 

Aaron konnte dabei jeden seiner sechs Starts teils deutlich für sich entscheiden - und das auch über die Kreisgrenzen hinaus. Ganz nebenbei stellte er dabei in jeder Disziplin eine neue Bestleistung auf. Ein Highlight waren die 11,90 s im Sprint, womit er die Ziellinie erstmals in unter 12 Sekunden überquerte und damit fast eine Sekunde Vorsprung auf die Konkurrenz herauslief. Wettkampfneuling Christian Woller konnte sich hier in 13,30 s den zweiten Platz in der Kreiswertung sichern. In den 80m Hürden und über 800m siegte Aaron quasi konkurrenzlos, aber ebenfalls mit neuen persönlichen Bestzeiten. Ein deutlich größeres Teilnehmerfeld gab es dann wieder beim Weitsprung. Mit 5,79 m im dritten Versuch ließ er auch hier keinem Konkurrenten eine Chance, ebenso deutlich fiel der Sieg im Kugelstoßen aus: 11,37 m und fast drei Meter Vorsprung auf Vereinskollege Kolja Karkowski (8,66 m), der in 48,42 s über 300 m ebenfalls einen ersten Platz erlief.

Felix Siegenthaler ging als einziger LSC-Athlet in der M15 an den Start. Über 300 m konnte er in 40,21 s den Kreismeistertitel für sich entscheiden, im Hochsprung reichten 1,56 m für den Silberrang. Erstmals über die Hürden startend, kam er in 13,32 s deutlich hinter der Konkurrenz ins Ziel, erreichte in der Kreiswertung aber dennoch den zweiten Platz. Abschließend lief die 4x100m Staffel mit Aaron, Christian, Felix und Kolja über 2 Sekunden vor der Konkurrenz aus Echzell über die Ziellinie. Eine weitere Medaille errang Amalia Capitain (U18), die Staffel der Startgemeinschaft Wetterau konnte mit einem Zehntel Vorsprung auf die Zweitplatzierten aus dem Hochtaunuskreis gewinnen. 

Sehr gut lief es auch für die Jüngeren, die bei den Langstaffel-Meisterschaften antraten: Während sich die männliche U14 noch klar dem Team aus Altenstadt geschlagen geben und mit dem zweiten Platz begnügen musste, lieferte sich die weibliche U14 mit den Altenstädterinnen ein spannendes Rennen. Finja Bartels gelang es schließlich als dritter Läuferin, die lange in Führung liegende Konkurrentin in der letzten Runde zu überholen und sich sowie ihren Teamkolleginnen Charlotte Hartmann und Sarah Pompetzki den knappen Sieg zu sichern. Noch besser lief es in der männlichen U12: Hier konnten Clemens Rose, Mattis Rothbart und Samuel Beermann in 8:47,59 min. einen deutlichen Sieg für den LSC einfahren, die zweite Staffel des LSC mit Mio Parizek, Aaron Dähling und Samuel Pompetzki landete mit viel Vorsprung vor den Drittplatzierten auf dem Silberrang. Lilith Beermann konnte als einzige U12-Starterin des LSC noch eine Bronzemedaille mit der Staffel der Startgemeinschaft Wetterau beisteuern. 

Am Sonntagnachmittag gab es sowohl beim Orga-Team als auch bei den Sportlerinnen und Sportlern nur zufriedene Gesichter. Die nächste größere Leichtathletikveranstaltung auf dem Waldsportplatz wird die Regional-Blockmeisterschaft U14/U16 am 7. Juni sein. 

S. Wintershoff/J. Wintershoff
12.05.2025