News /  & Leichtathletik

Aaron, Felix und Amalia mit insgesamt 6 Regionalmeistertiteln

Melina Jost, Pia-Lotta und Sarina Kratz - Die drei LSClerinnen der Altersklasse W14 erlebten einen ereignisreichen Tag bei ihren ersten Regionalmeisterschaften in Bad Homburg. Gemeinsam gingen Sie durch ihren Wettkampf, unterstützten und feuerten sich gegenseitig an. Los ging es mit dem Weitsprung. Beste des LSC-Trios war hier Sarina. Sie konnte ihre persönliche Bestleistung auf 3,95m steigern. Pia-Lotta mit 3,91m und Melina mit 3,75m blieben knapp hinter ihren bisherigen Leistungen. Deutlich besser lief es für die drei Mädchen im 100m-Sprint. Alle drei konnten eine neue persönliche Bestmarke setzen. Sarina verbesserte die ihre sogar um mehr als eine Sekunde. Zusätzlich wagte sich Melina an den Speerwurf, hier standen in der Endwertung 13,72m zu Buche.
Gut lief es für die drei Bad Nauheimerinnen in der 4x100m Staffel. Als Startgemeinschaft Wetterau, gemeinsam mit Hannah Schneider aus Altenstadt, verbesserte das Quartett seine bisherige Bestzeit um gut eine halbe Sekunde und kam mit 55,38s ins Ziel.

Aaron Lukas Pompetzki - Als frisch gebackener sechsfacher Kreismeister des letzten Wochenendes beließ es Aaron (M14) bei den Regional Einzelmeisterschaften bei vier Starts. Der 100m Sprint blieb eine zweifelsfreie Angelegenheit. Mit 12,10s dominierte er die Konkurrenz nach Belieben und verwies die Mitstreiter um eine halbe Sekunde auf die Plätze. Nicht anderes verlief der Weitsprung. Lediglich ein gültiger Versuch auf 5,78m reichte aus, um den Wettbewerb mit 63cm Vorsprung für sich entscheiden zu können. Damit bestätigte Aaron seine erst eine Woche alte Bestweite bis auf einen Zentimeter. Das Kugelstoßen ist Aarons dritte Paradedisziplin. Mit einer Serie von gleich drei Stößen über 11m bestätigte Aaron seine ansteigende Form. Im fünften Versuch dann eine neue Bestmarke: 11,46m. Konkurrenzlos mit fast drei Metern Vorsprung. Im Diskuswurf trat Aaron erstmals mit dem 1kg Wurfgerät an. Wichtig war dieser Wettkampf für die anstehenden Blockmehrkampfmeisterschaften am kommenden Wochenende. Und auch hier gelang Aaron der Meistercoup: Überraschende und überragende 28,19m lediglich aus dem Stand geworfen. Damit war Aaron bei vier Starts mit vier Regionalmeistertiteln einer der erfolgreichsten Athleten der Veranstaltung.

Felix Siegenthaler - Hochsprungspezialist Felix (M15) wollte sich zunächst auf der 300m Strecke messen und verfolgte das Ziel, erstmals unter 40s zu bleiben. Bei widrigen äußeren Bedingungen schlug dies jedoch fehl. Mit 40,48s, deutlich unter der eigenen Bestmarke, reichte dies lediglich zu Rang 5. Zwei Stunden später zeigte sich das Wetter milde und sonnig. Dies wusste Felix zu nutzen. Und Technik- und Anlaufanpassungen der letzten Wochen trugen Früchte. Mit einem makellosen Sprung über seine jetzt neue persönliche Bestmarke von 1,65m sicherte sich Felix gegen starke Konkurrenz und für Athlet wie Trainerduo Harry Weisskirchen und Beate Spruck überraschend aber verdient den Titel des Regionalmeisters.

Amalia Capitain - Zunächst über 100m unterwegs, wollte Amalia (wJU18) ihren Aufwärtstrend bestätigen. Und dies gelang mit ihrer insgesamt fünftbesten und aktuellen Saisonbestzeit von 13,10s als Vorlauferste. Nach Trainingsrückstand noch nicht wieder ganz auf ihrem Vorjahrniveau angelangt, fehlten im Zwischen- und Endlauf ein paar Körner. In der Endabrechnung reichte es im Finale zu Platz 5. Auch über 200m reichte es für Amalia zu Rang 5. In ihrem allerersten Rennen über die halbe Stadionrunde behauptete sie sich bravourös und wurde in 27,96s Zweite im zweiten von drei Zeitläufen.

In der 4x100m Staffel wJU18 der Startgemeinschaft Wetterau schaffte das Quartett in der Besetzung Selina Benita Fliedner, Lea Sophie Franosch, Louise Decker (alle VfL Altenstadt) mit Amalia in einer ordentlichen Zeit von 51,19s einen souveränen Sieg. Regionalmeisterin Rhein-Main.

Simon Schauer - Erst in diesem Jahr zur Leichtathletik gestoßen, hat es Simon (mJU18) der Sprint angetan. In seinem ersten Freiluftrennen über 100m erreichte er mit 12,62s einen ordentlichen Einstand und nahm viel an Erfahrung mit nach Hause.

Paul Masson - Paul (M) ging an diesem Wochenende nur über die 200m Distanz an den Start. Vor einer Woche noch mit persönlicher Bestzeit (22,72s) unterwegs, reichte es diesmal mit 23,03s nur zu Platz 6 in der Endabrechnung.

Insgesamt konnte das Trainerteam um Gerald Moos und Harry Weisskirchen mit dem Wochenende sehr zufrieden sein. Sechs Regionaltitel müssen als optimale Ausbeute bewertet werden.

Harry Weisskirchen
18.05.2025